top of page

Rezension "We Don´t Talk Anymore"

Littlebuecherliebe

Band 1 der Anymore - Reihe Julie Johnson, Anika Klüver (Übersetzerin) LYX Verlag ET: 29.10.2021 400 Seiten New Adult (empfohlen ab 16 Jahren)

Bei dem Buch handelt es sich um den 1. Band der Anymore-Reihe. Ich empfehle die Bücher in der richtigen Reihenfolge und nicht getrennt voneinander zu lesen.


Inhalt: Josephine und Archer sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Doch kann sich aus dieser Freundschaft auch eine Liebe entwickeln?


Meine Meinung: Der angenehme Schreibstil der Autorin und die sympathischen Protagonisten haben mir den Einstieg in diese Geschichte wirklich leicht gemacht. Ich war schon nach "Like Gravity" ein Fan von dem Schreibstil der Autorin und das hat sich auch in diesem Buch definitiv wieder bestätigt. Ich konnte die Geschichte sehr leicht und flüssig lesen.

Die Protagonisten, Josephine und Archer, sind mit 17 Jahren eher jünger als gewöhnliche Charaktere des New Adult Genres. Außerdem sind die beiden gerade am Ende ihrer High School Zeit. Obwohl ich persönlich, etwas ältere Protagonisten bevorzuge, hat mich das Alter der beiden hier nicht weiter gestört. Auch das High School Setting ist nicht so präsent, da sich die Handlung Großteils im privaten Umfeld der beiden abspielt. Jetzt aber noch etwas mehr zu unseren beiden Protagonisten. Josephine und Archer sind zusammen aufgewachsen und eigentlich schon immer beste Freunde. Trotzdem sind die beiden ziemlich verschieden. Während Josephine, genannt "Jo", aus sehr reichen Verhältnissen stammt, kommt Archer aus eher "einfachen" Verhältnissen. Ich fand es super, wie die Autorin diese Thematik aufgegriffen hat. Man konnte einen guten Einblick in die sozialen Unterschiede bekommen und sehen, dass das was nach außen hin so perfekt scheint, meist gar nicht so perfekt ist. Jo mochte ich als Protagonistin echt gerne. Ich konnte ihre Gefühle, Ängste und Wünsche gut nachempfinden und fand, dass diese besonders für ihr Alter sehr realistisch waren. Auch Archer konnte ich gut leiden. Ihn und auch seine Eltern, die regelmäßig in der Geschichte vorkommen, muss man einfach gernhaben. Trotzdem hätte manchmal echt gerne einen kleinen Tritt verpasst damit er endlich mal seinen Mund aufmacht und mit Jo redet.

Denn das ist leider auch schon mein erster Kritikpunkt: das "klassische" Kommunikationsproblem. Ich hätte mir wirklich manchmal gewünscht, dass die Charaktere früher offen miteinander umgegangen wären und es so nicht zu unnötigen Streits gekommen wäre. Denn so hat sich die Handlung leider etwas gezogen für mich. Die beiden sind zwar von Anfang an befreundet, aber bis es zu einer richtigen romantischen Annäherung kommt, hat es mir persönlich etwas zu lange gedauert. Wer so etwas also nicht mag, wird diese Geschichte vielleicht auch nicht unbedingt mögen.

Was mir an der Handlung hingegen wieder sehr gut gefallen hat, ist der spannende Faktor, den die Autorin einfließen lässt. Neben der Liebesgeschichte gibt es nämlich auch noch einen weiteren Handlungsstrang, der für etwas mehr Spannung sorgt. Mehr möchte ich dazu, aber hier jetzt auch nicht verraten. Außerdem hat mir auch gut gefallen, dass die Geschichte aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben ist und wir so auch einen Einblick in Archers Gedanken bekommen.


Fazit: Insgesamt ist "We don't talk anymore" eine süße und spannende Friends-to-Lovers-Geschichte. Mir persönlich ging es manchmal etwas zu langsam voran, allerdings hat mir die Nebengeschichte mit ihrem Spannungsfaktor gut gefallen. Auch der Schreibstil der Autorin war toll. Insgesamt eine Leseempfehlung für alle, die Friends to Lovers Liebesgeschichten mögen.

⭐ 4/5


Tipp: Wenn ihr keine Cliffhanger mögt, würde ich euch empfehlen mit dem Lesen zu warten bis Teil 2 erscheint ;)


Vielen Dank an die Bloggerjury und den LYX Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.


Das Buch enthält potenzielle triggernde Inhalte. Eine Triggerwarnung findet sich unter folgendem Link. Diese enthält allerdings Spoiler zu der gesamten Geschichte: https://www.luebbe.de/lyx/specials/triggerwarnung-we-don-t-talk-anymore/id_9159957


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Rezension "Like Gravity"

Julie Johnson, Anika Klüver (Übersetzerin) LYX Verlag ET: 30.07.2021 445 Seiten New Adult (empfohlen ab 16 Jahren) Inhalt: Brooklyn muss...

Commenti


Beitrag: Blog2 Post

©2021 Littlebuecherliebe. Erstellt mit Wix.com

bottom of page