top of page

Rezension "A Poet's Heart"

  • Autorenbild: Littlebuecherliebe
    Littlebuecherliebe
  • 10. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Band 1 der Broken Artists - Reihe Rebekka Weiler Loewe Intense ET: 10.04.2025 448 Seiten New Adult (empfohlen ab 16 Jahren)

Bei dem Buch handelt es sich um den 1. Band der Broken Artists-Reihe. Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar. Folgebände spoilern jedoch möglicherweise vorherige Bücher.


Inhalt: Yva sucht dringend eine neue Wohnung in Stockholm. Ein Glück, dass neben der WG ihres besten Freundes Mats, eine Wohnung frei wird. In ihrer neuen Wohnung angekommen, wird Yva von sanften Gitarrenklängen überrascht, die aus der WG erklingen. Mit jeder Zeile spielt und schreibt sich Yvas sonst so wortkarger neuer Nachbar Fenn ein Stück weiter in ihr Herz. Kurz darauf findet Yva ein Post-It an ihrer Tür und eine ganz besondere Kommunikation zwischen ihr und Fenn entwickelt sich…


Meine Meinung: In „A Poet′s Heart“ erzählt Rebekka Weiler eine emotionale Geschichte mit Tiefgang, in der man sich aber gleichzeitig einfach wohlfühlt.


Schon bei der ersten Ankündigung wurde ich absolut neugierig auf diese neue Reihe – Setting in Schweden, Künstlerthematik und dazu auch noch so wunderschöne Cover? Wenn das mal nicht perfekt klingt! In das Setting in Stockholm, Schweden habe ich mich wirklich innerhalb der ersten Seiten verliebt. Ich möchte selbst unbedingt mal nach Schweden reisen und das Land und seine Bewohner jetzt schon mal ein bisschen kennenzulernen hat einfach Spaß gemacht. Ich freue mich jetzt schon darauf, Schweden in den nächsten Bänden weiter zu entdecken.


Nun aber zu einem der Punkte, wodurch diese Geschichte für zu etwas ganz Besonderem wurde – die Charaktere, allen voran die beiden Protagonisten Yva und Fenn. Yva ist eine ganz tolle junge Frau, die für sich selbst einsteht, für die Leute, die ihr wichtig sind, da ist und einfach so sie selbst ist, dass man sie nur bewundern kann. Ich liebe auch ihre Offenheit und unvoreingenommene Art so, da können wir wohl (fast) alle manchmal ein Stück von gebrauchen. Und dann ist da noch Fenn, der so ein besonderer Charakter ist. Er wirkt zu Beginn etwas kühl und distanziert, was aber absolut seine Gründe hat. Fenn lernen wir dann besonders durch seine Liedtexte besser kennen, in denen er all seine Gefühle verarbeitet. Umso besser wir ihn kennenlernen, desto mehr ist er mir ans Herz gewachsen. Fenn ist eher schüchtern und zurückhaltend. Er ist unglaublich liebevoll und aufmerksam – das habe ich so an ihm geliebt. Er ist einfach mal ganz anders als viele der männlichen Charaktere, die wir sonst in dem Genre lesen und das war irgendwie super erfrischend. Die Liebesgeschichte von Yva und Fenn ist etwas ganz Besonderes. Ihr Kennenlernen, ihre besondere Art der Kommunikation und ihr rücksichtsvoller und geduldiger Umgang miteinander – all das haben die Liebesgeschichte für mich einzigartig gemacht. Die beiden kommunizieren viel über Textnachrichten und ich liebe es einfach, in Büchern so kleine Nachrichten zu lesen. Besonders toll fand ich hier auch, dass wir nicht nur die Nachrichten sehen, die die beiden tatsächlich abschicken, sondern eben auch diese, die sie dann doch wieder löschen. Ich konnte Yva und Fenn und ihre Gefühle und Gedanken dadurch noch einmal besser greifen und verstehen. Ich habe selten eine Liebesgeschichte gelesen, in denen die Protagonisten so offen und viel miteinander kommunizieren und das auf ihre ganz eigene Art. Das hat ihr Kennenlernen, aber auch ihren Umgang miteinander im Verlauf der Handlung so angenehm gemacht. Die Liebesgeschichte ist übrigens eher sanft und Slow Burn.


Auch die Nebencharaktere in „A Poet′s Heart“ habe ich ganz schnell in mein Herz geschlossen. Besonders Fenns Mitbewohner mochte ich gerne, aber auch Yvas Freunde und Familie waren alle so toll. Ganz besonders auch die Beziehung zwischen Yva und ihrer Schwester habe ich sehr gerne gelesen.


Und nun zu dem zweiten Punkt, der mein absolutes Highlight an dieser Geschichte war: die Musikthematik. Die Kunst und eben ganz besonders die Musik spielt in dieser Geschichte eine wirklich große Rolle, denn dadurch drückt sich Fenn hauptsächlich aus. Seine Liedzeilen und Texte gehen dabei wirklich absolut unter die Haut. Jedes Kapitel beginnt mit einer passende Textzeile aus einem seiner Songs, das war einfach nur genial! An der Stelle muss ich auch unbedingt erwähnen, wie schön das Buch gestaltet ist. Nicht nur das Cover und der Farbschnitt passen perfekt zur Geschichte, sondern auch die kleinen Details im Buch sind ein Traum. In die Gestaltung der Kapitelanfänge zusammen mit Fenns tollen Textzeilen habe ich mich ganz besonders verliebt.


Neben der Musik werden noch eine Reihe weiterer Themen angesprochen, die Yva und Fenn in ihrem Leben begleiten oder begleitet haben. Die Geschichte geht damit wirklich in die Tiefe und konnte mich emotional komplett abholen. Trotzdem strahlt die Geschichte immer eine besondere Leichtigkeit und Ruhe aus. Sie wird also zu keinem Zeitpunkt wirklich schwer oder düster, was ich persönlich sehr angenehm zu lesen finde. Hier gilt natürlich wie immer, dass ihr die Content Note hinten im Buch beachten solltet. Neben den Charakteren konnte mich also auch die Handlung der Geschichte absolut begeistern. Zum Ende hin ging es mir an der ein oder anderen Stelle fast schon ein bisschen zu schnell bzw. schien mir die Auflösung kurzzeitig etwas zu „leicht“, aber das hat dieser wunderschönen Geschichte wirklich keinen Abbruch getan.


Es war mein erstes, aber sicherlich nicht letztes Buch der Autorin. Rebekka Weiler schreibt leicht, flüssig und einfach wunderschön. Ich bin auch absolut beeindruckt davon, dass sie ja nicht nur die Geschichte geschrieben hat, sondern eben auch die tollen Songtexte von Fenn – das war wirklich einfach nur ganz große Kunst.


Fazit: Diese Geschichte war ein absolutes Highlight für mich. Das schöne Setting in Schweden, gepaart mit wundervollen Charakteren, einer berührenden Liebesgeschichte und Themen die unter die Haut gehen, machen „A Poet′s Heart“ zu etwas ganz Besonderem. Ich kann euch das Buch nur empfehlen! ⭐️ 5/5


Das Buch enthält potenziell triggernde Inhalte. Deswegen findet ihr am Ende des Buchs eine Content Note. Diese kann allerdings Spoiler zur gesamten Geschichte enthalten.


Vielen Dank an den Loewe Intense Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.


コメント


Beitrag: Blog2 Post

©2021 Littlebuecherliebe. Erstellt mit Wix.com

bottom of page