Band 2 der Winter-Dreams-Reihe
Ayla Dade Penguin Verlag
ET: 10.01.2022 512 Seiten New Adult (empfohlen ab 16 Jahren)
Bei dem Buch handelt es sich um den 2. Band der Winter-Dreams-Reihe. Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar. Folgebände spoilern jedoch möglicherweise vorherige Bücher.
Inhalt: Nach der Trennung von ihrem Freund Wyatt hat Aria Aspen überstürzt verlassen. Nun kehrt sie zurück, um ihre Mutter zu unterstützen. Somit kann sie auch Wyatt nicht länger aus dem Weg gehen...
Meine Meinung: Das Setting war wieder so toll! Ich habe Aspen erneut geliebt und konnte mir die verschneite Landschaft total gut bildlich vorstellen. Ich hatte beim Lesen von Anfang an, das Gefühl, dass die Stimmung diesmal deutlich bedrückter ist, als im 1. Teil. Das lag bei mir insbesondere an den Einblicken in Wyatts Leben, seine Vergangenheit und die Beziehung zu seiner Schwester. Mich hat diese bedrückendere Stimmung aber nicht weiter gestört.
Zu Wyatt hatte ich direkt einen Zugang. Bereits im 1. Teil konnte ich ihn gut leiden. Leider macht er in diesem Band einige unschöne Dinge und einige Dinge, die ans Licht kommen, sind auch nicht gerade positiv. Teilweise hatte ich zwar noch das Gefühl, seine Gedanken und Ängste nachvollziehen zu können, aber größtenteils waren seine Handlungen für mich nicht zu entschuldigen. Wie wir bereits aus dem 1. Band erfahren, hat Wyatt Aria betrogen. Das ist ein Verhalten, was für mich nicht zu entschuldigen ist und trotzdem wird Wyatt in diesem Buch oftmals sehr positiv dargestellt, was ich sehr problematisch finde. Außerdem hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle etwas weniger Selbstmitleid von Wyatt gewünscht. Die Beziehung zu seiner Schwester, Camila, fand ich hingegen sehr spannend. Gerne hätte ich davon noch etwas mehr gelesen.
Kommen wir nun zu Aria. Mit Aria hatte ich ehrlich gesagt so meine Problemchen. Sie ist keinesfalls unsympathisch und besonders ihren Humor mochte ich gerne. Aber irgendwie konnte ich nicht wirklich einen Zugang zu ihr finden. Ihre Gedanken drehen sich nur um Wyatt und ihre Trennung damals. Dadurch konnte ich sie als Charakter nur schwer kennenlernen und greifen.
Die Beziehung von Aria und Wyatt ist ein einziges auf und ab. Stellenweise wirkte sie auf mich außerdem sehr toxisch, da die beiden fast schon krankhaft besessen voneinander sind. Ich hatte das Gefühl die beiden drehen sich nur im Kreis. Nähern sie sich an und gehen einen Schritt aufeinander zu, geht es danach wieder 3 Schritte zurück. Das fand ich als Leser leider auf Dauer etwas anstrengend und dadurch gab es in der Mitte auch einige Längen für mich. Ich denke, dass man sich durch eine offene Kommunikation hier einiges ersparen hätte können. Zum Ende hin ging es dann hingegen sehr schnell und Handlungsstränge, die über das ganze Buch aufgebaut wurden, wurden relativ kurz abgearbeitet.
Die Thematik in diesem Buch fand ich sehr gut und wichtig. Es waren recht viele verschiedene Themen, was mich aber nicht weiter gestört hat. Allerdings finde ich für dieses Buch eine Triggerwarnung notwendig. Auch fand ich es leider etwas problematisch, wie einige Handlungen im Zusammenhang mit Alkohol- und Drogenkonsum runtergespielt wurden. Meiner Meinung nach wurden die Thematik dadurch stark verharmlost.
Ayla Dades Schreibstil ist sehr einfach und flüssig zu lesen. Außerdem schreibt sie sehr poetisch, wobei auf jeden Fall einige schöne Zitate rauskommen. Allerdings muss ich sagen, dass dieses Poetische mir hier zu viel war. Die Gedanken und Aussagen der Charaktere waren voll von Metaphern, Vergleichen und Ähnlichem. Das ist zwar schön, aber hier hat es für mich einfach nur noch unrealistisch gewirkt, da niemand im normalen Leben so sprechen oder denken würde. Das ist aber natürlich nur meine Meinung. Ich bin sicher, dass einige Leser genau dieses Poetische lieben werden, nur meins war es leider absolut nicht.
Es soll jetzt hier auch keinesfalls alles so negativ klingen. Es gab durchaus schöne Momente in diesem Buch. Das Setting, der Humor, die Thematik das alles war wieder wunderbar. Wie auch schon den 1. Teil konnte ich es auch wieder sehr schnell lesen. Aber wie gesagt, konnte dieser Teil für mich leider nicht mit "Like Snow we Fall" mithalten. Ich merke aber auch, dass meine Kritikpunkte sehr subjektiv sind. Ich bin sicher, dieses Buch wird Viele wieder begeistern können. Also gebt ihm eine Chance und macht euch euer eigenes Bild. Vielleicht ist es ja eher euer Ding als meins.
Fazit: Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, wie ich es auch bei "Like Snow we Fall" getan habe. Leider wurde ich dieses Mal aber etwas enttäuscht. Mit Aria als Protagonistin und auch mit der Beziehung von ihr und Wyatt hatte ich so meine Probleme. Außerdem war mir der poetische Schreibstil diesmal einfach zu viel. Insgesamt gibt es daher von mir leider nur 2,5 Sterne für das wunderschöne Setting, die Atmosphäre, die Prise Wintersport und die wichtige Thematik. Trotzdem macht euch bitte euer eigenes Bild und schaut, wie es euch gefällt.
⭐ 2,5/5
Vielen Dank an den Penguin Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Weitere Informationen unter: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Like-Fire-We-Burn/Ayla-Dade/Penguin/e588754.rhd
Comments