Band 2 der University of Britisch Columbia - Reihe Sarah Sprinz LYX Verlag ET: 26.02.2021 477 Seiten New Adult (empfohlen ab 16 Jahren)
Bei dem Buch handelt es sich um den 2. Band der University of Britisch Columbia-Reihe. Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar. Folgebände spoilern jedoch möglicherweise vorherige Bücher.
Wow! Sarah Sprinz hat es wieder geschafft. "What if we Stay" war wieder einmal so wunderschön, herzzerreißend und berührend. Absolutes Herzensbuch und Highlight!
Inhalt: In Teil 2 der University of British Columbia-Reihe geht es um Lauries beste Freundin, Amber, und Emmett, den wir schon als Lauries Mitbewohner kennen. Nachdem Amber an der Uni in Toronto rausfliegt, muss sie widerwillig wieder zurück in ihre Heimat Vancouver ziehen und auf Verlangen ihrer Eltern ihr Architekturstudium hier fortführen. Dort trifft sie ausgerechnet auf Emmett, ein vorbildlicher Student, der mit seiner streberhaften Art Amber nicht unähnlicher sein könnte.
Meine Meinung: Das Cover ist wieder sehr schön, passt wunderbar zur Geschichte und auch zum ersten Teil. Mir fiel es total leicht in die Geschichte reinzukommen. Obwohl wir Amber noch nicht gut kannten, herrschte gleich eine vertraute Atmosphäre. Die gesamte Thematik rund um Architektur fand ich wirklich toll, es war interessant und eine tolle Abwechslung.
Was mich an dieser Geschichte wohl am meisten begeistert hat, waren die Charaktere. Amber und Emmett, Am und Em, haben mein Herz. Amber tut nach außen hin tough und als würde sie alles kalt lassen. Sie ist verschlossen und hat eigentlich auf nichts Lust, was ihre Eltern von ihr möchten. Dadurch ist sie so anders als andere Protagonistinnen und trotzdem habe ich sie ganz schnell in mein Herz geschlossen. Denn als Leser kriegt man auch die Chance hinter diese Fassade zu schauen und merkt, wie zerbrochen sie eigentlich ist. Emmett ist einer der wenigen, der schnell merkt, dass Amber nicht so ist, wie sie sich nach außen zeigt. Amber macht im Verlauf der Handlung eine so tolle Entwicklung durch und es war sehr schön, sie dabei zu begleiten.
Emmett wirkt wie der typische Streber, als den Amber ihn regelmäßig bezeichnet. Doch auch bei ihm steckt so viel mehr dahinter. Emmett hat so ein großes Herz und ist so liebevoll. Er ist wirklich zu gut für diese Welt. Für seine gute Leistung hat er hart gearbeitet und sich wirklich alles verdient. Es war außerdem schon zu sehen, dass er für seine Familie wirklich alles tun würde.
Amber und Emmett, haben eine ganz besondere Bindung. Es war wunderschön zu sehen, wie die beiden sich gegenseitig stärker machen, füreinander da sind und sich unterstützen. Sie sind so liebevoll und respektvoll miteinander umgegangen, haben sich dem anderen gegenüber geöffnet, auch wenn es schwer gefallen ist. Nachdem sie sich füreinander entschieden haben, lassen sie sich voll und ganz auf die Beziehung und alles was damit kommt ein.
Die Nebencharaktere dieser Geschichte waren toll! So vielfältig und unterschiedlich. Zuerst war es natürlich toll, vertraute Gesichter wiederzusehen. Ich habe mich gefreut zu sehen, wie Laurie und Sam jetzt mittlerweile miteinander umgehen und wie ihre Beziehung sich entwickelt hat. Hope kannte man auch schon aus dem ersten Teil, aber hier lernt man sie nochmal etwas besser kennen. Sie ist mir sehr sympathisch und ich freue mich daher auch sehr, dass sie die Protagonistin des 3. Teils ist. Über Ambers Eltern konnte ich manchmal echt nur den Kopf schütteln. Ich hätte nie gedacht, was Eltern ihren Kindern alles anzutun.
Auch in diesem Teil wurden wieder einige wichtige Themen angesprochen. Wie immer möchte ich nicht spoilern und erkläre sie hier deswegen nur ganz kurz. Besonders gut gefallen hat mir, dass hier wirklich alle Gender-Klischees aus dem Weg geräumt wurden. Die Frau war das "Bad-Girl", das sich nur auf One-Night-Stands einlässt und damit dem Mann hier in einigen Dingen voraus ist. Trotzdem wurde es wirklich nie so dargestellt als wäre das in irgendeiner Weise ein Problem. Nicht nur Frauen können bestimmte Dinge widerfahren, doch leider wird das Thema besonders bei Männern nie angesprochen. Sarah Sprinz konnte mich hier wieder einmal so viel lehren und mir die Augen öffnen.
Der unglaubliche Schreibstil der Autorin hat wieder dafür gesorgt, dass mich das Buch total berühren konnte. Ich konnte es irgendwann gar nicht mehr zur Seite legen, weil mich die Geschichte so eingenommen hat.
Fazit: "What if we Stay" war wieder wunderbar berührend. Die Protagonisten haben mein Herz so schnell erobert. Ich habe mit ihnen gelitten und mich mit ihnen gefreut. Es war wunderschön! Das Buch ist für mich ein absolutes Highlight und es gibt eine ganz große Empfehlung von mir.
⭐ 5/5
Das Buch enthält potenzielle triggernde Inhalte. Eine Triggerwarnung findet sich unter folgendem Link. Diese enthält allerdings Spoiler zu der gesamten Geschichte: https://www.luebbe.de/lyx/specials/triggerwarnung-what-if-we-stay/id_8809568
Weitere Informationen unter: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/what-if-we-stay/id_7845845
Comments