top of page

Rezension "Working Late"

Littlebuecherliebe

Band 1 der Free Falling - Reihe Helene Holmström, Corinna Roßbach (Übersetzerin) LYX Verlag ET: 26.02.2021 464 Seiten Roman


Bei dem Buch handelt es sich um den 1. Band der Free Falling-Reihe. Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar. Folgebände spoilern jedoch möglicherweise vorherige Bücher.


Inhalt:

Bei „Working Late“ geht es um Charlotta, die bei einer großen Anwaltskanzlei in Stockholm arbeitet. Ihre neue Klage richtet sich gegen das Großunternehmen Gaia. Ausgerechnet das Unternehmen, bei dem der gut aussehende Ignacio arbeitet, der es ihr schon bei ihrem ersten Treffen angetan hat...


Meine Meinung: Zuerst einmal haben mir das ganze Setting und die Atmosphäre wirklich gut gefallen. Stockholm als Handlungsort war eine schöne Abwechslung und die Autorin beschreibt die Umgebung detailliert, sodass man sich alles gut vorstellen kann. Ebenfalls toll fand ich die gesamte Anwalts-Thematik. Der Fall war wirklich spannend und er nimmt auch eine große Rolle in der Handlung ein, was mir gut gefallen hat. So wird er nicht nur am Rand erwähnt sondern man begleitet den ganzen Fall von vorne bis hinten. Dadurch erfährt man außerdem auch einiges über das Thema Nachhaltigkeit, da sich der Fall um dieses Thema dreht.

Die Protagonisten, Charlotta und Ignacio, waren mir zwar beide von Beginn an sympathisch, es fiel mir jedoch schwer eine enge Bindung zu ihnen aufzubauen. Das liegt möglicherweise daran, dass ich es bei diesem Genre nicht gewohnt bin, aus der 3. Person zu lesen. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass dadurch die Emotionen nicht wirklich bei mir ankamen. Charlotta hat in ihrer Schulzeit einiges durchmachen müssen, sich dann aber zu einer taffen Anwältin entwickelt. Man merkt jedoch immer noch, dass sie mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Das hat mir grundsätzlich gut gefallen, weil es sie menschlich und nahbar gemacht hat. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass sie einem bestimmten Nebencharakter deutlicher die Stirn geboten hätte und so eine stärkere Entwicklung gemacht hätte. Ignacio ist nach außen hin der coole Typ. Dahinter verbirgt sich jedoch ein sehr liebevoller, umgänglicher Mensch. Besonders die Szenen mit seinen Eltern haben mir gut gefallen und dadurch hatte ich das Gefühl, ihn viel besser kennenzulernen. Er macht, finde ich, eine tolle Entwicklung durch und im letzten Teil hatte ich dann auch wirklich das Gefühl eine Bindung zu ihm zu haben.


Der Schreibstil der Autorin war flüssig und leicht. Zu Beginn musste ich mich erst an die Sprünge, die teilweise stattfinden, gewöhnen. Das hat sich dann aber sehr schnell gelegt.


Zur Handlung muss ich sagen, dass mir der Fall insgesamt sehr gut gefallen hat, ich mir aber zum Ende hin irgendwie noch ein bisschen mehr erhofft habe. Eine große Überraschung eben. Gut gelungen ist der Autorin aber hingegen, dass ich wirklich bis zum Ende nicht wusste, wer den Fall denn jetzt gewinnt. Teilweise gab es Handlungsstränge, deren Bedeutung ich nicht ganz verstanden habe. Vielleicht werden diese in den Folgebänden noch aufgegriffen, aber teilweise habe ich mich gefragt, warum einige Handlungen rund um Nebencharaktere stattgefunden haben, da sie nicht wirklich etwas zur Geschichte beigetragen haben.


Fazit: Alles in allem ist „Working Late“ ein gelungener Roman. Er geht weniger an die Emotionen, spricht aber dafür mal eine andere Thematik an. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der mal ein etwas anderes New Adult-Buch lesen möchten. Für Suits-Fans ist das Buch außerdem gut geeignet, da mich die Atmosphäre rund um den Fall schon das ein oder andere Mal daran erinnert hat.

⭐ 4/5


Vielen Dank an die Lesejury und den LYX Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.


Comments


Beitrag: Blog2 Post

©2021 Littlebuecherliebe. Erstellt mit Wix.com

bottom of page