Band 1 der Honesty-Trilogie
Franzi Kopka Verlag Sauerländer ET: 28.02.2024 480 Seiten Jugendbuch - Dystopie (empfohlen ab 14 Jahren)
Bei dem Buch handelt es sich um den 1. Band der Honesty-Trilogie. Ich empfehle die Bücher in der richtigen Reihenfolge und nicht getrennt voneinander zu lesen.
Klappentext: Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle – Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen Augen, der sie immer wieder provoziert – bis er ihr ganzes Weltbild mit nur einem Satz zum Einsturz bringt.
Meine Meinung:
Nachdem ich Gameshow von Franzi Kopka bereits sehr mochte, war ich mehr als gespannt auf ihre neue Dystopie. "Honesty" war ein wirklich spannender Auftakt, der mir sofort wieder Lust auf mehr Dystopien gemacht hat.
Die gesamte Grundidee des Buches gefiel mir total gut. Die dystopische Welt war für mich zuerst noch etwas verwirrend und ich brauchte meine Zeit, um richtig in die Geschichte zu finden. Mit jeder Seite verstand ich das gesamte System jedoch besser und damit wurde auch die Geschichte immer spannender. Besonders der Handlungsstrang rund um das Partnerschaftsprogramm der Regierung hat mein Interesse geweckt.
Außerdem mochte ich die Charaktere hier einfach so gerne. Allen voran natürlich Mae und ihren Bruder Nick, aber auch die anderen Teilnehmer des Programms, die wir nach und nach kennenlernen, mochte ich sofort.
Besonders die zweite Hälfte des Buches fand ich dann richtig spannend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Cliffhanger war wieder richtig fies, sodass ich am liebsten sofort weiterlesen würde.
Fazit:
Ein spannender Auftakt dieser neuen dystopischen Reihe. Die Grundidee und das Worldbuilding, sowie die Charaktere überzeugten mich allesamt. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
⭐️ 4/5
Vielen Dank an den Verlag Sauerländer und die Fischer Verlage für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Weitere Informationen:
Comments